1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen รberblick darรผber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Ausfรผhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefรผhrten Datenschutzerklรคrung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich fรผr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kรถnnen Sie dem Abschnitt โHinweis zur Verantwortlichen Stelleโ in dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.
โ
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofรผr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewรคhrleisten. Andere Daten kรถnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezรผglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft รผber Herkunft, Empfรคnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auรerdem ein Recht, die Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, kรถnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fรผr die Zukunft widerrufen. Auรerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstรคnden die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittยญanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklรคrung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die รผber eine Website generiert werden, handeln.Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfรผllung gegenรผber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfรผllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Webflow, Inc.398
11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtยญinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persรถnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklรคrung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Die vorliegende Datenschutzerklรคrung erlรคutert, welche Daten wir erheben und wofรผr wir sie nutzen. Sie erlรคutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenรผbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslรผcken aufweisen kann. Ein lรผckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mรถglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
NORDWOOD GmbH
Christoph Rolfes
Hauptstraรe 68
49681 Garrel
Telefon: 0162 9620270
EโMail: crolfes@nordwood.net
โ
Die Ansprechpartnerin fรผr datenschutzrechtliche Angelegenheiten des Verantwortlichen ist Frau Marleen Glockzin. Sie ist erreichbar unter der folgenden E-Mail-Adresse: Datenschutz@ulderupstiftung.de .
Verantwortliche Stelle ist die natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ร.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fรผr die Datenverarbeitung entfรคllt. Wenn Sie ein berechtigtes Lรถschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelรถscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulรคssigen Grรผnde fรผr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Lรถschung nach Fortfall dieser Grรผnde.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, kรถnnen Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten รผbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Lรคndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehรถrden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kรถnnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behรถrden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu รberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstรคtigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgรคnge sind nur mit Ihrer ausdrรผcklichen Einwilligung mรถglich. Sie kรถnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmรครigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fรคllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRรNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTรTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLรRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KรNNEN ZWINGENDE SCHUTZWรRDIGE GRรNDE FรR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN รBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSรBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRรCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerdeยญrecht bei der zustรคndigen Aufsichtsยญbehรถrde
Im Falle von Verstรถรen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewรถhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรlichen Verstoรes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenยญรผbertragยญbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfรผllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gรคngigen, maschinenlesbaren Format aushรคndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte รbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrรผnden und zum Schutz der รbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โhttp://โ auf โhttps://โ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung aktiviert ist, kรถnnen die Daten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Lรถschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft รผber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfรคnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fรคllen:
– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benรถtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu รผberprรผfen. Fรผr die Dauer der Prรผfung haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmรครig geschah/geschieht, kรถnnen Sie statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Datenverarbeitung verlangen.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benรถtigen, Sie sie jedoch zur Ausรผbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprรผchen benรถtigen, haben Sie das Recht, statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwรคgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen รผberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrรคnkt haben, dรผrfen diese Daten โ von ihrer Speicherung abgesehen โ nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natรผrlichen oder juristischen Person oder aus Grรผnden eines wichtigen รถffentlichen Interesses der Europรคischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte โCookiesโ. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerรคt keinen Schaden an. Sie werden entweder vorรผbergehend fรผr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerรคt gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelรถscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerรคt gespeichert, bis Sie diese selbst lรถschen oder eine automatische Lรถschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise kรถnnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerรคt gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermรถglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren wรผrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchfรผhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwรผnschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. fรผr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschlieรlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie รผber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fรผr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรen sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim Schlieรen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierรผber im Rahmen dieser Datenschutzerklรคrung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Einwilligung durch Finsweet Cookie Consent
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Finsweet Cookie Consent, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerรคt oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Entwickler dieser Technologie ist Finsweet.com, Website: https://www.finsweet.com/cookie-consent/.Das Cookie Tool setzt einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu kรถnnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst lรถschen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberรผhrt.Der Einsatz von unserem Cookie-Tool erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fรผr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfรผr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns รผbermittelt.
Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenfรผhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website โ hierzu mรผssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fรผr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen รผbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden kรถnnen. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenstรคndigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der รผber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten รผbertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermรถglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhรคlt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerรคt zugeordnet ist.
Des Weiteren kรถnnen wir Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansรคtze, um die erfassten Datensรคtze zu ergรคnzen und setzt Machine Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
โ
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermรถglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen รผber die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum vor der รbermittlung in die USA gekรผrzt. Nur in Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports รผber die Websiteaktivitรคten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenรผber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt.
Browser Plugin
Sie kรถnnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehรถrden bei der Nutzung von Google Analytics vollstรคndig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion โdemografische Merkmaleโ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu kรถnnen. Dadurch kรถnnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kรถnnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie kรถnnen diese Funktion jederzeit รผber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt โWiderspruch gegen Datenerfassungโ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknรผpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelรถscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen โGoogle reCAPTCHAโ (im Folgenden โreCAPTCHAโ) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll รผberprรผft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getรคtigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstรคndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrรคuchlicher automatisierter Ausspรคhung und vor SPAM zu schรผtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
